DoKoMi 2012

Am 26. und 27. Mai 2012 fand in Düsseldorf die DoKoMi 2012 statt. Hier ist unser Bericht über die DoKoMi.
Dieses Mal wechselte sie die Location. Anstatt in dem Freien Christlichen Gymnasium Düsseldorf fand die Convention dieses Mal im Düsseldorfer CongressCenter statt, da die Besuchererwartungen hoch lagen. Diese Erwartungen wurden auch erfüllt. Bereits am Samstag um 12 Uhr waren alle Tickets, die den Samstag enthielten, ausverkauft.
Durch den Locationwechsel gab es auch schönere Grünflächen und den Rhein in der Nähe, welche den Cosplayphotografen eine wunderschöne Kulisse bat. Entlang des Rheinufers und der Straße, welche am CongressCenter vorbeilief, haben sich viele Besucher in Gruppen zwischen dem Rheinufer und der Straße auf dem mit Bäumen bewachsenen Rasen auf ihren Decken entspannen können.

Dieses Jahr waren unter den Cosplayern auffallend viele Hatsune Miku Cosplays. Die üblichen Akatsuki-Mäntel waren natürlich auch auf dieser Convention anzutreffen. Jedoch hat sich auch im Cosplay-Bereich etwas getan, und zwar gab es dieses Jahr eine Gruppe von auffallenden My Little Pony-Cosplayern, die ihre Ponys in einer menschlichen Version gecosplayed haben. Die Anwesenheit der Fans dieser Serie war auch durch das „Free Brohoof“-Schild an der Kasse wahrzunehmen. Aber auch Cosplayer anderer Animes waren anzutreffen, wie beispielsweise von Inu Yasha, Fairy Tail, Neon Genesis Evangelion und Soul Eater.  Vorentscheid-Wettbewerbe zur deutschen Cosplay-Meisterschaft und zum Eurocosplay-Wettbewerb fanden im Rahmen des Bühnenprogrammes statt.

Die DoKoMi bat ein abwechslungsreiches Repertoire an Beschäftigungsmöglichkeiten. Eine Go-Ecke, der Trading-Card-Game-Raum, der Karaokeraum, der Games-Raum und das Con-Real-Life-RPG baten spannende Abwechslung. Der Gamesraum wurde dieses Mal ein wenig anders konzipiert. Man dachte dabei an zusätzlich an Spielhallenspiele und die für Conventions üblichen Games-Raum-Spiele. Für die kauffreudigen Fans gab es zahlreiche Verkaufsstände und das Bring&Buy. Fanstände unterschiedlicher Art waren auch zu finden.

Auf der Showbühne gab es ebenfalls ein sehenswertes Bühnenprogramm. Als Beipiel lässt sich hier die Musicalgruppe K!SEKI nennen, welche ein Musical zum Anime Fairy Tail aufgeführt haben. Mit von der Partie waren auch die Showgruppe GenesiS, welche dieses mal Ouran High School Host Club thematisierten.

Bei einer Convention dürfen Workshops nicht fehlen. Für genügend Workshops wurde gesorgt. Als Workshop wurde der Synchronisationsworkshop, der Nähworkshop (Anfänger/Fortgeschritten), der Zeichenworkshop, ein Workshop zur Computer Coloration, ein K-Pop-Tanzworkshop, ein Cosplayvideoworkshop, ein Fotografieworkshop, ein Schreibworkshop, ein Corsagenworkshop, ein Cosplayverzierungen-Workshop, die Yukata-Anprobe, ein Origami-Workshop, Japanisch für Cosplayer, ein DecoDen-Workshop sowie ein Make-Up-Workshop angeboten.

Neben Workshops gab es noch Wettbewerbe, an denen man teilnehmen konnte, wie zum Beispiel der AMV-Wettbewerb.

Am Samstag Abend gab es ein Abendprogramm für Besucher. Zwischen 20 und 23 Uhr fand ein Cosplayball statt, dessen Zutritt ausschließlich durch eine Abendprogramm-Karte aus dem Vorverkauf und gleichzeitiger Einhaltung des Dresscodes möglich war. Nach dem Ball gab es für die Freunde der elektrischen Musik eine J-Core-Disco, welche ebenfalls nur durch die Abendprogrammkarte betretbar war. In der J-Core-Disco haben DjKnuX und Helblinde vom Label Allkore aufgelegt. Am Samstag von 15:45 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 13:30 bis 14:30 Uhr gab es eine Autogramstunde am Allkore-Stand.

Am Sonntag gab es um 11:30 Uhr die Charakterversteigerung, dessen Erlös an das Ashinaga Projekt für Waisenkinder in Japan gespendet wird. Zum Abschluss der DoKoMi von 19-20 Uhr wurden die Gewinner der Wettbewerbe bekannt gegeben und eine Danksagungsrunde fand statt. K!SEKI war auch kurz auf der Bühne und spielte etwas kurzes.

Für die Bewirtung der Gäste wurde gut gesorgt. Es gab ess & trinkbares im Gebäude zu kaufen. Die Bewirtung mit Bedienungspersonal nach eigenem Wunsch übernahmen das Maid-Cafe und der Host-Club in ihren eigenen Räumen. Das Maid-Cafe hatte an beiden Tagen relativ schnell einiges ihrer Speisekarte ausverkauft, daher musste zwischendurch mehr besorgt werden. Bubble-Tea war bei dem Maid-Cafe und dem Host-Club erhältlich und war sehr beliebt.

Diese DoKoMi war laut Organisator die einige DoKoMi, nach welcher er wieder erfreut an die nächste DoKoMi denkt. Insgesamt war die DoKoMi 2012 gut gelungen und bot eine gute Atmosphäre.

Verfasser: Kaito Cross
Bilder: C.C.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..