AniNite 2013

Gutes Wetter, viel Spaß und ein Übermaß an guten Cosplays und Programmpunkten. Was sich alles nach einem Traum für eine Convention anhört ist in Österreich gar keiner mehr. Den dort ist der Traum bereits real geworden. In Form der AniNite 2013.

Die AniNite 2013 fand dieses Jahr nicht, wie gewohnt, in der TU Wien statt, sondern in dem viel größeren und klimatisierten Multiversum in Schwechat. Nicht nur, dass Dank der Klimaanlage eine vertretbare Temperatur in der Halle herrschte, sondern auch durch die nette, offene und freundschaftliche Art der gesamten AniNite-Crew entstand schnell ein Wohlgefühl, welches man auf Conventions nur äußerst selten antrifft.

Dank der Information am Eingang konnte man sich schnell einen Überblick über das gesamte Congelände einholen und auch seine Fragen loswerden, wann welcher Workshop oder welches Bühnenprogramm begann.

Auf der Bühne ging es kurz nach Eröffnung von Österreichs größter Con bereits zur Sache. Nach der traditionellen Begrüßung am Freitag war die Con offiziell eröffnet. Am Samstag  folgte dann bereits der erste Cosplay-Wettberwerb, wo sich Cosplayerinnen und Cosplayer aus ganz Österreich und teilweise auch aus Ungarn vor den kritischen Blicken der Jury und des Publikums präsentierten – mit dementsprechenden Erfolg und tosenden Beifall. Den zweiten Cosplaywettbewerb gab es am Sonntag. Hier wurde vor allem auf das Spiel mit dem Charakter geachtet. Auch die erste Showgruppe auf der AniNite Flying Sushi Theatre konnten mit ihren Stück „Kuchen – Eine Tragödie in drei Bissen“ den Saal am Samstagabend komplett füllen. Ein Highlight des Bühnenprogrammes war neben den Cosplaywettbewerben und der Showgruppe auch der AMV-Wettbewerb, welcher es schaffte die komplette Halle bis zum Rand zu füllen und das Publikum vollauf mitzureißen und zu begeistern.

Wer sich entspannen wollte der hatte dazu die Möglichkeit in einen der vielen Workshops, oder in einen der vielen Programmpunkte der Con. So konnte man sich in der Inspirationsecke kreativ austoben, im Gamesroom sich mit anderen Besuchern messen oder einfach bei einem Brett- & Kartenspiel, wie zum Beispiel bei einer Partie Go, komplett entspannen.

Workshops gab es auch viele zu entdecken. Neben dem Copic Workshop konnte man sich auch in der Fotografie ausprobieren, in einem Foto Workshop oder einmal seinem Lieblingscharakter seine Stimme beim Snychro Workshop leihen. Insgesamt gab es Acht Workshops zu entdecken und auszuprobieren.

Für Leute die sich informieren wollten gab es auch viele Möglichkeiten dies zu tun. So gab es verteilt auf die drei Tage der Convention Vorträge zu Osaka, Yaoi Visual Kei/J-Rock, einen Dorama Vortrag und einen Vortrag zu einem sehr heiß diskutierten Thema: dem Urheberrecht.

Wem doch mal eben der kleine oder sogar große Hunger gepackt hat, der konnte einmal die Kantine besuchen. Dort gab es neben dem Getränkeausschank an der modernen Theke und großen Sofaloungs auch die Möglichkeit sich eine Teezeit zu gönnen, den Modelkit Workshop zu besuchen oder sich etwas zu essen zu holen. Zu Speisen gab es asiatisches und europäisches Essen.

Was wäre eine Convention ohne sie. Richtig. Keine wahre Convention. Die Wettbewerbe. Wer sich schon immer darüber geärgert hat, dass es auf deutschen Conventions immer so wenig Wettbewerbe gibt, der konnte auf der AniNite sein Blaues Wunder erleben. Über Seiyuu Quiz, Foto Challenge, Pokémon Tunier und Assassins Creed Cosplay Wettbewerb bis hin zu Fanarts und dem Maskottchenwettbewerb Mit mehr als 17 (!) Wettbewerben und mehr als einer zweistündigen Siegerehrung zum Ende der Convention zeigen, dass die AniNite ein wahres Paradies für alle Spieler und Glückssuchende ist.

Wo eine Convention, da auch Stargäste. Mit dem einfachen Spruch beschreibt man auf der AniNite 2013 alles richtig. Dieses Jahr waren auf der AniNite das Mangaka-Duo PEACH-PIT mit Shibuko Ebara und Banri Sendo, der Modellierer Takeshi Miagawa und die deutsche Mangaka Anna Hollmann anzutreffen.

Licht, Kamera und Action! … war auch dieses Jahr wieder auf der AniNite angesagt! Dieses Jahr haben die Besucher wieder einige große Filmhighlights erwartet. Mit dabei waren unter Anderem: Dragon Age – Dawn of the Seeker, Mass Effect: Paragon Lost, Sword Art Online und Rurouni Kenshin als Ersatz für Berserk I und II. Großes Kino war definitiv vorprogrammiert.

Am Samstag gab es auch eine Überraschung die die komplette Convention überrumpelt hat. So gab es nachdem X Cosplay-Wettbewerb einen Heiratsantrag. Und ganz klassich wurde die Frage „Willst du mich heiraten“ vor mehr als tausend Trauzeugen mit „Ja! – Ich will“ beantwortet und der Saal tobte vor Freunde und Glück mit dem zukünftigen Ehepaar auf Wolke 7.

Insgesamt kann man zu der AniNite 2013 nur ein was sagen: Erfolg auf der gesamten Linie. Hervorragende Location, faszinierende und ausgefallene Cosplays, eine sehr gut funktionierende Convention, welche nur kleinere technische Zwischenfälle verzeichnet hat und eine Mentalität, welche typisch Österreich ist und damit eine herzliche, willkommene und gastfreundschaftliche Atmosphäre schafft.

Kurzum: Definitiv empfehlenswert und damit Pflichtprogramm im Conkalender fürs Conjahr 2014.

Autor: AJ

Ein Gedanke zu „AniNite 2013“

  1. Pingback: Homepage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..