[youtube https://www.youtube.com/watch?v=Cpu1MHxyIj0&w=560&h=315]
Wie ich bereits, in der Review zur Volume 1, erwähnte, bin ich nur bedingt mit der Synchronisation warm geworden bin. Vol. 2 hat das nicht ändern können. Wem es ähnlich geht, der kann es sich auch in japanischer Original Synchronisation mit deutschen Untertiteln ansehen. Das lässt sich im Hauptmenü unter Sprachen einstellen.
Unter der netten kleinen Rubrik Extras gibt es die Miniclips 3 und 4, die wie eine Art Outtakes fungieren. Dazu gibt es noch das Intro, sowie Outro der Folgen 1 bis 14. Ab Folge 15 gibt es dann das neue Opening und Ending zu sehen, wobei es der Endingsong mit in die Extraauswahl geschafft hat. Unter der Rubrik Trailer in den Extras finden sich die Vorschauen zu einer ganzen Reihe Marveltrickfilmen, die es auch bald auf DVD und Blue Ray geben wird.
Kommen wir nun zu einem kurzen Abriss der 8 Folgen von Blue Ray Disc 2. In den ersten 8 Folgen von Blue Ray Disc 1 haben wir erfahren, woraus der Stein der Weisen besteht. Seine Hauptzutat sind lebende Menschen. Mit dieser erschreckenden Information müssen die Gebrüder Elric nun nach einem anderen Weg suchen, ihre alten Körper zurück zu erlangen. Denn dieses Opfer wollen sie nicht bringen. Anderen das Leben nehmen für ihr eigenes.
Neben alten Bekannten wie Roy Mustang, Major Armstrong, Winry, Scar, der Alchemistenmörder und vielen weiteren tauchen auch neue Gesichter auf, wie die Lehrmeisterin Izumi Curtis aus Dublith, Panina aus Rushvalley, dem Mekka der Automailmechaniker, wie Winry es nennt und 6 Homunkuli, künstchliche Menschen. Greed, Wrath, Envy, Lust, Gluttony und Sloth.
Jene Homunkuli spielen nicht nur eine wichtige Rolle, sie scheinen auch in Verbindung zum Stein der Weisen zu stehen und zum Militär.
Leider muss man sich in Folge 10 von einem liebgewonnenen Charakter verabschieden. Maes Hughes wird von einem Formwandler ermordet, der das Aussehen seiner Frau angenommen hatte.
Ermordet, weil er zu viel wusste und zu viel für die Elric Brüder zum Stein der Weisen gefragt hat.
Später erfahren wir, das besagter Formwandler niemand anders als der Homunkulus Envy ist.
Wer richtig mitgezählt hat, dem wird aufgefallen sein, dass noch Pride fehlt, um die 7 Todsünden zu vervollständigen. Und an dieser Stelle werde ich dieses Geheimnis noch nicht Lüften, wobei für die Kenner des Manga, Prides Identität kein Geheimnis mehr ist. Des weiteren schweige ich mich über die Identität von Wrath aus, auch wenn das in den 8 Folgen geklärt wird. Ich will euch ja schließlich nicht die Freude am schauen nehmen.
Mit Folge 15 gibt es nicht nur ein neues Opening und Ending, es tauchen auch Komplett neue Figuren aus dem Lande Xing auf, wo die Weidanalchemie, eine Heil- und Distanzalchemie, gelehrt wird. Ling Yao und Mei Chang, 2 von 50 Kindern des xingisischen Imperators auf der Suche nach dem Stein der Weisen und dem damit verbundenen ewigen Leben. Natürlich ist es da vorprogrammiert, dass wenn sie auf Edward treffen, es komische und erheiternde Momente gibt (hust*Knirps*hust).
Trotz Folge 10, die mir feuchte Augen beschert, jedes Mal aufs neue, schafft es die Serie einen konstanten Spannungsbogen zu halten, einige alte Fragen zu klären und neue aufzuwerfen, so das man nicht die Lust am schauen verliert.
Fazit
Wenn man leichte Abstriche bei der Übersetzung hinnimmt, hat man eine erstklassige und gelungene Synchronisation. Fazit
Wenn man leichte Abstriche bei der Übersetzung hinnimmt, hat man eine erstklassige und gelungene Synchronisation.
Fullmetal Alchemist: Brotherhood Vol 2 bekommt von mir 9,5 von 10 Sternen.
Verfasser: Hopeful
Ein Gedanke zu „Review Fullmetal Alchemist: Brotherhood Vol 2“