Grimoire of Zero Review Volume 1 & 2 Blu-Ray

Mit einem klassischen Fantasy-Charme zogen Volumes 1 & 2 uns in den magischen Bann von Grimoire of Zero aus dem Hause Universum Anime.

Konstant anhaltende Konflikte zwischen Menschen und Hexen halten eben diese in Atem. Neben ihnen existiert eine weitere Spezies, die Biestseelen. Ein auf ihnen lastender Fluch macht sie zu halb Mensch, halb Tier. Durch alle Parteien ausgegrenzt, streifen sie durch die Länder, um Menschen bei der Hexenjagd zu helfen, damit sie selbst um die Runden kommen – denn ihre Stärke wird unter den Menschen genauso geschätzt als auch gefürchtet. Ungeachtet der Feindschaft zwischen Hexen und Biestseelen treffen in einem schicksalshaften Moment die Hexe Zero und eine Biestseele aufeinander. Mit den richtigen Worten im richtigem Moment schaffte es Zero, einen Schwur gegenüber der Biestseele, die von ihr Söldner getauft wird, zu leisten. Ein Schwur, welcher der Biestseele lang ersehnte Träume möglich macht, wofür er Zero persönlichen Schutz und Begleitung versprach – zumindest, bis sie ihre Mission – das Auffinden der Schriften Zero’s – vollbracht hat. In den falschen Händen bedeuten diese Aufzeichnungen über Magie nämlich den Untergang der Zivilisation.
Im Laufe der Geschichte offenbart unser Söldner, was hinter seiner harten Schale wirklich steckt, während er seiner ungewöhnlichen Weggefährtin näher kommt.

 

Daten:

Veröffentlichungsdaten 06.07.2018 (Volume 1), 10.08.2018 (Volume 2)
Medium: DVD / BD
Folgen: 01 – 04 (Volume 1) 05 – 08 (Volume 2)
Länge: ca 95 Minuten pro Volume (Blu-Ray)
Bonus: Japanische Original Trailer, Textless Ending, Textless Opening (Volume 2)
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Format: 16:9 (DVD) / 1920 x 1080 p (BD)
Ton: Dolby Digital 2.0 (DVD) / DTS-HD 2.0 (BD)

Vertonung und Musik:

Die deutsche Synchronisation ist auf einem hohen Niveau. Universum Anime gab sich hier viel Mühe, Sprecher auszuwählen, die der japanischen Stimme nahe kamen und zugleich schauspielerisches Talent bewiesen. Dies ist deutlichstens zu hören. Speziell hervorzuheben sind die Leistungen von Jörg Hengstler, welcher dem Söldner seine Stimme lieh, und Luisa Wietzorek, welche Zero ihre Stimme lieh. Beide Synchronsprecher brachten die Rollen und Emotionen und Facetten ihrer Charaktere besonders glaubhaft herüber. Auch die Leistungen der anderen Synchronsprecher sind hervorragend in ihrer Rolle. Insgesamt hinterlässt die deutsche Synchronisation einen sehr guten Eindruck. Zudem ist die Dialogübersetzung sehr gut gelungen, wodurch die Dialoge sehr authentisch und vor allem genregerecht wirken. Die deutsche Synchronisation hilft dem Zuschauer, sich in die Fantasywelt zu vertiefen, ohne gegenüber der japanischen Synchronisation an Qualität einzubüßen.
Das Opening und das Ending sind passend, trotz dessen, dass sie lockerer sind, als die Geschichte selbst. Während Tapimiru mit ihrem Song Hakkensha wa Watashi fröhlich den Anfang der Episode ankündigt, endet Chima mit ihrem Lied Hajimari no Shirushi die Episode mit einer nachdenklicher Note, welche von Zeit zu Zeit auch in der Serie vorzufinden ist. Der Soundtrack ist stets passend zur Situation gewählt und untermalt dramatische Szenen passend.

Story:

Die Geschichte ist soweit schlüssig. Als Zuschauer gab es keine Probleme, der Geschichte zu folgen. Die ersten 4 Episoden dienen zum Aufbau der Charaktertiefe als auch zum Aufbau des Fantasy-Settings, währenddessen Leitmotive und treibende Fragen gestellt werden, die langsam beantwortet werden. Ab der dritten Episode ist man in den Bann gezogen, die Serie weiter schauen zu wollen. Ab Folge 5 wird die Serie durch das Beantworten der treibenden Fragen mit Eintritt des Antagonisten handlungslastiger. Ein bedeutender Treibstoff ist ebenfalls das Verhältnis zwischen Söldner und Zero. Ihr Ziel, die Schriften Zero’s zu finden, zieht sich wie ein roter Faden durch den Handlungsverlauf der bisher in Deutschland erschienenen Episoden.

Charaktere:

Das ungewöhnliche Duo, Zero und Söldner, treiben durch ihr Zweckbündnis die Geschichte glaubhaft voran, wodurch sie einander näher kommen. Beide kannten die Welt des jeweils anderen nicht, und lösen Missverständnisse zwischen einander auf, was dem Zuschauer erlaubt, die Gefühle und Beweggründe der Charaktere zu erleben. Jedoch kommt eine dritte Person, genannt Dreizehn, ins Spiel und wirbelt das Verhältnis der Charaktere zueinander plötzlich durcheinander, was eine Inkonsistenz in der Charaktergestaltung des Söldners offenbart.
Der Söldner verhält sich anfangs rau und gefühllos. Im Laufe der zwei Volumes kommt jedoch, trotz dessen, dass er zickig sein kann, sein Mitgefühl zum Vorschein, zum Vorteil Zero’s. Zero hingegen drückt ihr Mitgefühl ganz unbeholfen aus, und wirkt immerzu aufgeschlossen und intelligent. Als Meisterin der Magie hat sie viel theoretisches Wissen, jedoch fehlt es ihr an Lebenserfahrung. Diese wiederum hat unser Söldner. Damit ergänzt sich das Duo hervorragend.
Die dritte Person im Bunde der Protagonisten, Albus, hat bisher noch nicht genug Screentime bekommen, um eine Bewertung zuzulassen. Dies wird sich voraussichtlich mit der dritten Volume ändern.
Ein konstanter Antagonist taucht erst ab Folge 5 auf, namens Dreizehn. Durch Fraktionskämpfe sieht er sich selbst als Held, der den Frieden vorantreibt, was unsere Protagonisten und der Zuschauer nicht bestätigen können.

Fazit:

Die ersten 2 Volumes der Serie machen starke Lust auf mehr. Während in Volume 1 das Setting und die Leitfragen und -motive geklärt werden und einen damit bereits in den Bann zieht, weiß die zweite Volume mit einem raschen Start der Hauptgeschichte zu überzeugen, dass die dritte Volume ihr Geld wert sein wird. Sie endet zum Glück nicht mit einem Cliffhanger, sondern mit vielen offenen Fragen, die es in Volume 3 zu beantworten gilt. Die bisherige Charakterentwicklung entfaltet ihren Charme schon in der ersten Volume.
Allen Fans des Fantasygenres ist dieser Titel sehr zu empfehlen. Wir freuen uns schon auf die dritte Volume.

Wir bedanken uns bei Universum Anime für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare

Bewertung:

Bild: 9/10
Ton: 9/10
Story: 8/10
Charaktere: 8/10
Insgesamt: 8.5/10

 

Verfasser: Kaito Cross

Bild © 2016 Kakeru Kobashiri/KADOKAWA CORPORATION AMW/Zero Magician Company

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..