Japanisches Kirschbluetenfest in den Gärten der Welt

Am Sonntag, den 14.04.2019 laden die Gärten der Welt zum traditionellen Kirschblütenfest rings um die fernöstlichen Gärten und die Open-Air-Arena ein. Von 12 – 17 Uhr kommen Asienfans unter blühenden Kirschbäumen, bei asiatischer Kultur und Kulinarik auf ihre Kosten und können sich in das Land der aufgehenden Sonne träumen.

Die Besucher*innen erwarten in der Arena überlieferte Tänze in farbenfrohen Kostümen unter anderem mit dem Kaya Tanzensemble aus Korea und dem Chinesischen Kunst- und Kulturverein. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen Meister Liu, der alt ehrwürdige Lieder auf klassischen chinesischen Instrumenten, wie der Kürbisflöte oder Erhu, spielt und die Trommler*innen von iki iki Taiko. Sie vertreiben den Winter endgültig mit ihren gigantischen Trommeln, kraftvollen Bewegungen und ausdrucksstarken Rhythmen. Mit dabei sind auch Sportler*innen des Shorinji Kempo Berlin e.V., die japanische Kampfkunst demonstrieren.

Auf der Konfuziuswiese am Chinesischen Garten wird zwei Mal kostenfrei ein Workshop in Taiji und Qi Gong von den Berlinés Taiji angeboten. Ebenfalls auf der Wiese finden sich Holzspiele der besonderen Art – in XXL. Thematisch passend zum Hanami kommen hier Klein und Groß, Jung und Alt zum gemeinsamen Spielen zusammen. Ein paar Meter weiter im Chinesischen Garten geht es auf eine andere Weise meditativ zu. Im Steinboot wird zum kunstvollen Papierfalten, dem Origami, von Kranich, Blume und Kirschblüte eingeladen.

Fans von Manga, Anime & Co. haben von 13 – 15 Uhr auf der Wiese am Koreanischen Garten die Möglichkeit, sich vor fachkundiger Jury zu präsentieren und ihre Kunst vorzuführen. Die Prämierung findet dann als Abschluss des Bühnenprogramms kurz vor 17 Uhr statt.

Im Park verteilt gibt es ein ansprechendes Angebot vieler Händler, die neben kulinarischen Genüssen auch Handwerk, Geschenke, Mitbringsel und viele andere schöne Dingen anbieten.

Eintrittspreise

Erwachsene 7,00 €, ermäßigt 3,00 €,
inkl. Seilbahn: 9,90 €, ermäßigt 5,50 €
Jahreskartenbesitzer*innen und Kinder bis zu 5 Jahren haben freien Eintritt.
Online-Tickets und weitere Informationen unter: www.gaerten-der-welt.de

 

Eingänge

Haupteingang Blumenberger Damm
Bus X69, Haltestelle Blumenberger Damm/Gärten der Welt

Eisenacher Straße
S7 Bhf. Marzahn / Bus 195, U5 Bhf. Hellersdorf / Bus 195

Tälchenbrücke und Eingang Süd
automatisierte Eingänge
Seilbahn
U5 Haltestelle Kienbergpark/Gärten der Welt

 

Verfasser: Seph Nishima
Quelle: Grün Berlin GmbH
Pressestelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..