Wie ich bereits, in der Review zur Volume 1, erwähnte, bin ich nur bedingt mit der Synchronisation warm geworden bin. Vol. 2 hat das nicht ändern können. Wem es ähnlich geht, der kann es sich auch in japanischer Original Synchronisation mit deutschen Untertiteln ansehen. Das lässt sich im Hauptmenü unter Sprachen einstellen. Review Fullmetal Alchemist: Brotherhood Vol 2 weiterlesen →
Die Blu-Ray kommt mit einer schlichten Papp – Verpackung daher, was für sie etwas zu schwach angesichts des Inhalts scheint. Das Cover ist schlicht und einfach gehalten. Der Hauptcharakter Ryuko Matoi wird aber auf dem Cover, in ihrer ganzen Stärke, gezeigt. Ein einfaches junges Mädchen das sehr streng mit sich selbst ist. Auch ihr gezeigtes Outfit ein blauer zerfetzter Matrosen Anzug passt zu ihren Leben und zu ihr. Auch wenn sie wie schon erwähnt auf der Inhaltsangabe ihr eigenes Leben hat. Review Kill la Kill Blu-ray Vol1 weiterlesen →
1988 erblickte ein Epos das Licht der Welt, sein Name : AKIRA. Am 31. Oktober diesen Jahres erschien dieses Meisterwerk erneut auf DVD und zum ersten Mal auf Blu-ray in Deutschland.Katsuhiro Otomo (u. a. Robotic Angel) adaptierte mit dem Anime AKIRA seine gleichnamige Erfolgs-Manga-Reihe, die hierzulande bei Carlsen Manga erschienen ist.Der Regisseur und Manga-Zeichner schuf mit dem Movie AKIRA ein cineastisches Meistwerk: Ende der Achtziger überzeugte er mit einer zuvor nie dagewesenen Animationsqualität und einem komplexen Storygeflecht. Die atemberaubenden Action-Szenen werden von schauerlichen Chören und mystischen Synthesizer-Sounds begleitet. Das vielschichtige Dark-Future-Spektakel à la Blade Runner ebnete dem anspruchsvollen japanischen Animationsfilm in den neunziger Jahren den Weg in die westliche Welt und löste dort einen Anime-Boom aus.
Heute erschien009 RE:CYBORG veröffentlicht von Universum Anime, das actionreiche CGI-Remake des Kult-Mangas von Kamen Rider-Erfinder Shotaro Ishinomori erstmals im deutschsprachigen Raum.Review 009 RE:CYBORG weiterlesen →
Der mehrfach preisgekrönte Familienfilm Ein Brief an Momo
von Regisseur Hiroyuki Okiura (Jin-Roh). Momo Miyaura ist 11 Jahre jung als ihr Vater plötzlich verstirbt. Als wäre dieser Verlust nicht schwer genug, muss sie gemeinsam mit ihrer Mutter aus dem lebhaften Tokio in ein altes Haus auf der abgelegenen Insel Shio ziehen ― und so auch ihre Heimat aufgeben. Gequält von Trauer und Schuldgefühlen zieht sich das Mädchen immer mehr zurück und vereinsamt, während die Mutter arbeiten geht. Einzig ein mysteriöser Brief ihres Vaters, der lediglich aus der Zeile „Liebe Momo“ besteht, weckt ihre Neugier.
Der Plan von Rune, Dr. Easter und Oefcoque, den skrupellosen Kasino-Manager Shell Septinos für seine kriminellen Machenschaften gerichtlich zur Rechenschaft zu ziehen, erweist sich als gefährliche Mission: Denn um an Shells Erinnerungs-Datenchips zu kommen, müssen die drei in sein Territorium, das Kasino Eggnog Blue im Herzen der Stadt Mardock City, vordringen. Sollten sie die Chips nicht rechtzeitig finden, wird die Anklage gegen Shell mangels Beweisen abgewiesen und ihrer aller Tod wäre nur eine Frage der Zeit …